Dein Arbeitsplatz Wald
Du interessierst dich für den Wald, die Natur und die Arbeit im Freien? Du möchtest gern praktisch arbeiten und aktiv dazu beitragen, Sachsen-Anhalts Wälder nachhaltig zu bewirtschaften und klimastabil zu entwickeln? Dann könnte eine Ausbildung zum Forstwirt oder zur Revierjägerin im Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt genau das Richtige für Dich sein!
Als Forstwirt/in oder Revierjäger/in gestaltest Du die Zukunft von Sachsen-Anhalts Wäldern - mit handwerklichem Können, Verantwortung und dem Blick auf eine nachhaltige Entwicklung.
Entdecke im Rahmen eines Praktikums, ob die Berufe Forstwirt/in oder Revierjäger/in zu dir passen - wir unterstützen Dich dabei! Wende Dich bei Interesse gern an unsere ausbildenden Forstbetriebe Ostharz und Süd.
Alle Infos findest Du auch zusammengefasst in unserem Flyer zum
Download.

Forstwirt/in
... für Dich zusammengefasst
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss
Dauer und Ablauf
- 3 Jahre, bei Abitur verkürzbar auf 2 Jahre
- Blockunterricht sowie überbetriebliche Ausbildung am Forstlichen Bildungszentrum Magdeburgerforth (FBZ)
- Fachpraktische Ausbildung im Forstbetrieb Ostharz
Kernbereiche während der Ausbildung
- Begründung von Waldbeständen
- Waldpflege
- Holzernte
- Forsttechnik
- Waldschutz
- Naturschutz und Landschaftspflege
Perspektiven
- gute Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel als
- Forstmaschinenführer/in
- Forstwirtschaftsmeister/in
- Student/in der Forstwirtschaft
Klingt interessant?
Wenn Du mehr über die Ausbildung zum Forstwirt/zur Forstwirtin oder über Praktikumsmöglichkeiten erfahren möchtest, steht Dir der Forstbetrieb Ostharz gern für Auskünfte zur Verfügung.
Forstbetrieb Ostharz
Lehrausbildung Friedrichsbrunn
Hauptstraße 153
06507 Thale OT Friedrichsbrunn
Tel.: 039484-72080
-
Beyond Boundaries
Visual odyssey across continentsButton -
Faces of Humanity
Portraits of people from around the globeButton
Sands of Time
Bewirb Dich als Forstwirt/in, wenn Du ...
- Deine Begeisterung für den Wald mit technischem Interesse kombinieren möchtest
- handwerklich geschickt bist und ein gutes technisches Verständnis mitbringst
- körperlich und mental belastbar bist
- eine gute Beobachtungsgabe hast
- auch bei Regen, Kälte oder Hitze vollen Einsatz zeigst
- gern im Team arbeitest und man sich auf Dich verlassen kann
Der Bewerbungszeitraum liegt meist im Dezember und Januar. Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie hier.
Revierjäger/in
... für Dich zusammengefasst
Voraussetzungen
- Realschulabschluss
- Jagdschein
- Führerschein Kl. B
Dauer und Ablauf
- 3 Jahre, bei Abitur verkürzbar auf 2 Jahre
- 1. Ausbildungsjahr fachtheoretische Ausbildung an der BBS II in Northeim
- 2. und 3. Ausbildungsjahr fachpraktische Ausbildung im Forstbetrieb Süd sowie Blockunterricht
Kernbereiche während der Ausbildung
- Jagdplanung, -organisation und -durchführung
- Ökologie und Wildbiologie
- Jagdhundeausbildung
- Bau jagdlicher Einrichtungen
- Wildverarbeitung und -vermarktung
Perspektiven
- gute Übernahmechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel als
- Revierjagdmeister/in
- Geprüfte/r Natur- und Landschaftspfleger/in
- Student/in der Forstwirtschaft
Klingt interessant?
Wenn Du mehr über die Ausbildung zum Revierjäger/zur Revierjägerin oder über Praktikumsmöglichkeiten erfahren möchtest, steht Dir der Forstbetrieb Süd gern für Auskünfte zur Verfügung.
Forstbetrieb Süd
Gonnatalstraße 65
06526 Sangerhausen OT Obersdorf
Tel.: 03464-278980
Weitere Informationen rund um den Beruf Revierjäger/in findest Du beim Bundesverband Deutscher Berufsjäger e.V..
-
Beyond Boundaries
Visual odyssey across continentsButton
Sands of Time
Faces of Humanity
Bewirb Dich als Revierjäger/in, wenn Du ...
- Deine Leidenschaft für die Jagd zum Beruf machen möchtest
- handwerklich geschickt bist und Dich für ökologische Zusammenhänge interessierst
- körperlich und mental belastbar bist
- auch zu ungewöhnlichen Zeiten einsatzbereit bist - das Wild kennt kein "nine to five"
- gern eigenverantwortlich arbeitest, Aufgaben erkennst und anpackst
- verantwortungsbewusst und zuverlässig bist
Die Bewerbung für das erste Lehrjahr erfolgt bei den Berufsbildenden Schulen II in Northeim.
Bewerbungen für das zweite und dritte Ausbildungsjahr können bis zum 31. Oktober des Vorjahres beim Forstbetrieb Süd eingereicht werden.














