Forstbetrieb Anhalt

Dauerwald im Herzen


Kontakt

Forstbetrieb Anhalt

Heidebrückenweg 28

06849 Dessau Roßlau           

Telefon: 0340 - 21667 20

E-Mail: forstbetrieb.anhalt@lfb.mlu.sachsen-anhalt.de


Forstbetriebsleiter

Christoph Bartz 



Übersicht

Der Forstbetrieb Anhalt erstreckt sich über den gesamten östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und umfasst die Landkreise Wittenberg, Anhalt-Bitterfeld sowie die Kreisfreie Stadt Dessau-Roßlau.


Die Flüsse Elbe, Mulde, Saale und Elster prägen die Landschaften des Forstbetriebs Anhalt. Neben den Auenwäldern entlang der Flüsse sind vor allem die großen Kieferngebiete der Oranienbaumer, Mosigkauer und Glücksburger Heide charakteristisch für den Forstbetrieb. Nennenswerte Buchenkomplexe sind in den Wäldern des Hohen Flämings und der Dübener Heide zu finden.


Daten und Zahlen

Waldfläche 37.000 ha
Offenlandfläche 2.000 ha
jährlicher Zuwachs 6,2 Efm/ha
Hiebssatz 4,6 Efm/ha
Jahreseinschlag 170.000 Efm

Reviere

Nr. Revier/ E-Mail Revierleiter Telefon Handy-Nr.
1. Glücksburg Daniel Eckardt - 0170-5307263
2. Lutherstein Steffen Girke 034243-29137 0172-3789813
3. Grenzhaus Uwe Robitzsch 034243-28475 0173-3711768
4. Oranienbaumer Heide Volker Szymczak 034953-25724 0173-3712956
5. Mosigkauer Heide Victoria Große 0340-21667-48 0173-3740 263
6. Mittlere Elbe Peter Fritzsching 039294-179779 0173-2173401
7. Göritz Nils Schumann 034907-30461 0173-3713816
8. Steckby Frank Heyer 039241-355 0172-3789074
9. Stackelitz Bodo Schulz 034907-20135 0173-3714672
10. Hoher Fläming Toren Reis 039248-940936 0173-3714676
11. Nedlitz Ralf Schröpfer 039243-94473 0172-3789070
12. Sollnitz Maik Emmerich - 0162-2696513
13. Kropstädt Carsten Bergholz 033843-429915 01520-1587556

Zum Senden einer E-Mail klicken Sie bitte auf den Reviernamen.


Angebote des Forstbetriebs

Brennholz

Es besteht die Möglichkeit, im Forstbetrieb Brennholz selbst zu werben oder frei Waldstraße zu kaufen. Bitte richten Sie Ihre Anfragen direkt an die jeweils zuständigen Revierleitungen.


Als Voraussetzung zur Brennholzwerbung benötigen Sie einen Befähigungsnachweis im Umgang mit der Motorkettensäge und die dazugehörige Schutzausrüstung bestehend aus Helm (Kombination mit Gehör- und Sichtschutz), Schnittschutzhose und -schuhe sowie Schutzhandschuhe. Einen Befähigungsnachweis erhalten Sie u.a. in den Lehrgängen des Forstlichen Bildungszentrums Sachsen-Anhalt (FBZ).

Jagdmöglichkeiten

Ihre Anfragen bezüglich Jagdmöglichkeiten (Einzeljagd und Bewegungsjagden) im Forstbetrieb Anhalt richten Sie bitte direkt an die jeweils zuständigen Revierleitungen.


Jagdunterkunft mieten

Jagdhütte Göritz

Der Forstbetrieb Anhalt bietet Ihnen in den Wäldern des Flämings einen unvergleichlichen Aufenthalt in einer rustikalen Jagdhütte. Von hier aus erwartet Sie - in Verbindung mit einem Kurzjagderlaubnisschein - ein unvergessliches Jagderlebnis.


Ausgestattet ist die Jagdhütte Göritz mit einem Aufenthaltsraum inkl. Kaminofen, Dusche/WC sowie einer Küche. Die Jagdhütte bietet in einem gemeinschaftlichen Schlafraum Platz für bis zu 6 Personen.


Nähere Informationen zur Jagdhütte Göritz finden Sie hier.

Jagdhaus Neue Sorge

Für einen längeren Aufenthalt in unseren Wäldern bieten wir die Möglichkeit zur Übernachtung in unserem gemütlichen Jagdhaus "Neue Sorge" im Revier Nedlitz an.


Ausgestattet ist das Jagdhaus "Neue Sorge" mit einem Wohnzimmer inkl. Kamin, Dusche/WC sowie einer Küche. Das Jagdhaus bietet Platz für bis zu 6 Personen in zwei Schlafzimmern.


Nähere Informationen zum Jagdhaus "Neue Sorge" finden Sie hier.


Hier finden Sie uns

Ihre Nachricht an uns

Ihre Nachricht an uns: