Forstbetrieb Altmark
Zwischen Kiefernheiden und Auenwäldern
Kontakt
Forstbetrieb Altmark
Schernebecker Weg 1
39517 Tangerhütte OT Mahlpfuhl
Telefon: 03935 - 922670
E-Mail: forstbetrieb.altmark@lfb.mlu.sachsen-anhalt.de
Forstbetriebsleiter
Andreas Kriebel
Übersicht
Der Forstbetrieb Altmark erstreckt sich über den gesamten nördlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und umfasst den Altmarkkreis Salzwedel, die Landkreise Stendal und Jerichower Land sowie den Bördekreis.
Charakteristisch für die eiszeitlich geprägten Böden ist ein kleinteiliger Wechsel von sandigen und lehmigen Böden.
Die Hauptbaumarten des Forstbetriebs sind die Kiefer und die Eiche. Bereits seit vielen Jahren gehört der Waldumbau von Kiefernreinbeständen hin zu klimastabilen Mischbaumarten zu den Hauptaufgaben im Forstbetrieb Altmark.
Daten und Zahlen
Waldfläche | 32.000 ha |
---|---|
Offenlandfläche | 2.300 ha |
jährlicher Zuwachs | 6,2 Efm/ha |
Hiebssatz | 5,4 Efm/ha |
Jahreseinschlag | 175.000 Efm |

Reviere
Revier Nr. | Revier/ E-Mail | Revierleiter/in | Telefon | Handy-Nr. |
---|---|---|---|---|
2 | Magdeburgerforth | Frank Ozimek | - | 0173 / 2169044 |
3 | Südheide | Charlotte Kutschera | - | 0173 / 2171598 |
4 | Bischofswald | Uwe Sommer | 039052 / 989990 | 0173 / 6130220 |
5 | Meierei | Jonas Winkler | 03933 / 822320 | 01522 / 1826889 |
6 | Mahlpfuhl | Pascal Drafehn | 03935 / 92267 - 17 | 0173 / 2414691 |
7 | Letzlingen | Sebastian Hey | 03907 / 7798591 | 0173 / 2400684 |
8 | Klötze | Dietmar Schulze | 03909 / 4818149 | 0151 / 15131619 |
9 | Kümmernitz | Uwe Sattelkow | 039387 / 88041 | 0173 / 2171805 |
10 | Salzwedel | Matthias Schmidt | 03902 / 9391947 | 0171 / 6014157 |
11 | Tangerhütte | Karl-Friedrich Ehlers | 03935 / 92267 - 28 | 0173 / 2171592 |
12 | Fiener | Richard Ackermann | - | 0173 / 2171587 |
Zum Senden einer E-Mail klicken Sie bitte auf den Reviernamen.
Angebote des Forstbetriebs
Brennholz
Es besteht die Möglichkeit, im Forstbetrieb Brennholz selbst zu werben oder frei Waldstraße zu kaufen. Bitte richten Sie Ihre Anfragen direkt an die jeweils zuständigen Revierleitungen.
Als Voraussetzung zur Brennholzwerbung benötigen Sie einen Befähigungsnachweis im Umgang mit der Motorkettensäge und die dazugehörige Schutzausrüstung bestehend aus Helm (Kombination mit Gehör- und Sichtschutz), Schnittschutzhose und -schuhe sowie Schutzhandschuhe. Einen Befähigungsnachweis erhalten Sie u.a. in den Lehrgängen des Forstlichen Bildungszentrums Sachsen-Anhalt (FBZ).
Wild aus der Region
Wild aus der Region erhalten Sie auf Anfrage bei den jeweils zuständigen Revierleitungen. Die Abgabe erfolgt ausschließlich als ganze Stücke in der Decke/Schwarte.
Bereits zerwirktes und portioniertes Wildfleisch aus der Region erhalten Sie bei unseren Großabnehmern.
Jagdmöglichkeiten
Einzeljagd
Bei Interesse an Begehungsscheinen, Kurzjagderlaubnisscheinen oder Trophäenabschuss sowie allgemeinen Fragen zur Jagd wenden Sie sich bitte an:
Sachbearbeiterin Jagd
Sandra Sterdt
Telefon: 03935 - 92267-27
Bewegungsjagden
Der Forstbetrieb Altmark führt die jährlichen Bewegungsjagden mit Unterstützung von professionellen Jagddienstleistern durch. Bei Anfragen zu Terminen oder verbindlichen Anmeldungen, wenden sich interessierte Jägerinnen und Jäger bitte an unsere Jagddienstleister.
Ferienwohnung "Mahlpfuhler Fenn"
In ruhiger Lage und direkt am Wald liegt unsere Jagdunterkunft "Mahlpfuhler Fenn". Die ausgebaute 120 m² Dachgeschosswohnung befindet sich auf dem Gelände des Forstbetriebs. Gemütlich eingerichtet bietet die Ferienwohnung Platz für bis zu vier Personen.
Nähere Informationen zur Ferienwohnung "Mahlpfuhler Fenn" erhalten Sie hier.