Als öffentlicher Waldbesitzer Sachsen-Anhalts mit ca. 137.000 ha stellt sich der Landesforstbetrieb mit seinen verschiedenen Aufgaben und Angeboten auf den folgenden Seiten für Sie vor.
Magdeburg den, 24.11.2021
Pressemitteilung WBV/ LFB LSA
Landesforstbetrieb und Waldbesitzerverband für Sachsen-Anhalt setzen sich
für nachhaltige Waldbewirtschaftung ein
Im Bild v.l.: Vorsitzender Waldbesitzerverband Sachsen-Anhalt Franz Prinz zu Salm-Salm, Geschäftsführer Björn Hönoch und Direktor des Landesforstbetriebes Bernd Dost
21.09.2021
15.09.2021
Aktuelle Informationen zu diesem Thema können Sie den Auftritten der jeweiligen Forstbetriebe entnehmen.
Die Sach- und Rechtslage kann sich sehr schnell ändern. Die Hinweise werden je nach Sachstand schnellstmöglich aktualisiert und um weitere Themen ergänzt.
Duales Studium Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement
Informationen zum Dualen Studium Forstwirtschaft und Ökosystem-management finden Sie hier:
https://mule.sachsen-anhalt.de/ministerium/ministerium-als-arbeitgeber/duales-studium/
21.10.2020
Sehr geehrte Waldbesucherinnen und Waldbesucher,
unser Wald hat seit 2018 unter der Trockenheit und Schädlingsbefall sehr gelitten. Der Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt hat zur Sanierung und Schadensbegrenzung äußerst umfangreiche Holzeinschläge durchgeführt. Dennoch konnte der Schädlingsbefall nicht gestoppt werden und auch die Trockenzeiten wirken weiterhin nach. Insgesamt sind stark erhöhte Absterbeerscheinungen in den Waldbeständen festzustellen. Diese verstärken die waldtypischen Gefahren, da es vermehrt zu spontanen Astabbrüchen und Baumbrüchen kommen kann. Bestimmte Witterungsverhältnisse wie Wind oder gar Sturm, Eis und Schnee können diese Gefahren zusätzlich potenzieren. Der Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt kann diese waldtypischen Gefahren nicht beseitigen. In Ihrem eigenen Interesse empfehlen wir Ihnen daher, von einem Betreten der Waldwege oder gar der Waldbestände außerhalb der Wege abzusehen. Es besteht Gefahr für Leib und Leben!
Ihr Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt
12.05.2020
Landesforstbetrieb im Spagat zwischen Schadholzaufarbeitung und Vermarktungsengpässen
Der Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt steht auch in diesem Jahr vor Herrausforderungen durch Schad-holz. Zum Schutz der gesunden Bäume müssen die geschädigten Bäume entnommen werden.Die Vermarktung von Holz gestaltet sich derzeitig jedoch schwierig.
Erfahren Sie mehr dazu in der aktuellen Pressemitteilung des Landesforstbetriebes.
23.03.2020
Wirtschaftsministerium entwirft Sofort-Programm für Unternehmen im Land
Der Landesforstbetrieb arbeitet regelmäßig mit Dienstleistern zusammen. Für die gute Zusammenarbeit sind wir dankbar und wissen den Einsatz unserer Partner zu schätzen.
Einschränkungen, aufgrund der aktuellen Gefahrenlage, sind im Sinne des Gesundheitsschutzes auch in der Forstbranche gegeben. Im Moment geht Gesundheit vor.
In folgendem Link finden Sie Informationen zum Sofort-Programm für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmer vom Wirtschaftsministerium des Landes.
Der Landesforstbetrieb wünscht Ihnen, Ihren Angehörigen und Mitarbeiter /innen Gesundheit und alles Gute.
21.03.2020
Internationaler Tag der Waldes
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt."
Aleksej Andreevic Arakceev (1769 - 1834)
Hier geht es, anlässlich des Tag des Waldes, zur aktuellen Pressemitteilung des Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie.
|
|
|