Als öffentlicher Waldbesitzer Sachsen-Anhalts mit ca. 137.000 ha stellt sich der Landesforstbetrieb mit seinen verschiedenen Aufgaben und Angeboten auf den folgenden Seiten für Sie vor.
02.01.2019
Der Landesforstbetrieb blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2018 zurück. Mit den kaum beräumten Sturmflächen aus dem Jahresende 2017 stellte uns der Sturm „Friederike“, im Januar 2018, vor eine ganzjährige Herausforderung. Die fast dreifache Holzmenge, als durchschnittlich üblich, musste bearbeitet, gelagert und transportiert werden. Zusätzlich bedrohte die lange Trockenperiode unsere Waldbestände. Waldbrände gehörten zur täglichen Sorge der Revierleiterinnen und Revierleiter. Der Landesforstbetrieb dankt besonders den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Außendienst für ihren außerordentlichen Einsatz. Die Herausforderungen des Jahres 2018 forderten von allen Mitarbeitern ein hohes Maß an Flexibilität. Für 2019 werden Aufforstungen und insbesondere Waldschutzmaßnahmen im Vordergrund stehen.
Wir danken allen Forst- und Naturinteressierten die Verständnis dafür aufbringen, dass die Waldschäden aus 2018 nicht in einer Saison auszugleichen sind. Der Landesforstbetrieb wird verantwortungsbewusst den Weg in neue Waldstrukturen für klimastabile Wälder gehen.
21.12.2018
27.08.2018
22.08.2018
Südharzer Waldtag 2018
Am 15.09.2018 laden wir Sie recht herzlich in das Jugendwaldheim Wildenstall ein, um mit uns gemeinsam den Wald zu entdecken. Erleben Sie Rücketechnik hautnah, Führungen durch einen Förster, den Einsatz von Pferden im Wald und die Krönung der neuen Waldkönigin. Wir freuen uns auf Sie!
09.03.2018
22.01.2018
20.12.2017
17.11.2017
Unsere Mitarbeiter zeigen vollen Einsatz bei den Aufarbeitungen der Sturmschäden. Die Fortschritte sind bereits zu sehen.
Mit folgendem Link gelangen Sie zu einem Beitrag des MDR. Der Beitrag stellt die aktuellen Aufgaben-schwerpunkte unserer Förster und Waldarbeiter vor.
|
|
|