Der Forstbetrieb Oberharz liegt im Landkreis Harzkreis. Die relativ kompakten Landeswaldflächen erstrecken sich vom nördlichen Harzrand mit den Städten Ilsenburg und
Wernigerode hinein in den Oberharz um Hasselfelde über Benneckenstein bis in die Kammlagen des Harzes um Schierke.
Die Westgrenze bildet der "Nationalpark Harz". Südlich grenzen die thüringischen Landesforsten an; die Ostgrenze bildet der Forstbetrieb Ostharz.
Forstbetriebsleiter: FD Eberhard Reckleben
Waldfläche | ca. 19.720 ha |
Vorrat | 232 Efm/ ha |
Zuwachs | 7,7 Efm/ha |
Hiebssatz | 6,0 Efm/ha |
Jahreseinschlag | 110.000 fm |
Nr. | Revier/ E-Mail | Revierleiter | Telefon | Handy-Nr. |
---|---|---|---|---|
1. | Stiege |
Uwe Hartmann |
039459-71834 |
0172-3996828 |
2. | Trautenstein |
Thomas Kuhfuß |
039457-98668 |
0173-2173508 |
3. | Benneckenstein |
Annette Langhans |
039457-98550 |
0172-3996801 |
4. | Tanne |
Frank Gröbner |
03943-2663492 |
0174-3376062 |
5. | Königshütte |
Grit Defourny |
039455-51508 |
0173-2173509 |
6. | Elend |
Andreas Drube |
039455-58966 |
0160-1542080 |
7. | Rübeland |
Tom Hartung |
039459-74118 |
0172-2527478 |
8. | Elbingerode |
Johannes Ganzert |
03944-9399805 |
0162-7239502 |
9. | Wernigerode |
Theo Fiala |
039455-5805119 |
0174-2141261 |
zum Senden einer E-Mail klicken Sie bitte auf den Reviernamen
Brennholz
Es besteht die Möglichkeit im Forstbetrieb Brennholz selber zu erwerben oder frei Waldstraße zu kaufen. Ansprechpartner sind die jeweils zuständigen Revierleiter. Als Voraussetzung zur Brennholzwerbung benötigen Sie einen Befähigungsnachweis im Umgang mit der Motorkettensäge und die dazugehörige Schutzausrüstung bestehend aus:
- Helm ( Kombination mit Gehör- und Sichtschutz )
- Schnittschutzhose
- Schnittschutzschuhe
- Schutzhandschuhe
Einen Befähigungsnachweis erhalten Sie unter anderem in den Lehrgängen des Forstlichen Bildungszentrums Sachsen-Anhalts (FBZ).
Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender des FBZs unter folgendem Link:
Wild
Wild aus der Region kann auf Anfrage als ganze Stücke in Decke / Schwarte nach erfolgter Trichinenuntersuchung erworben werden. Bei Schwarzwild erfolgt die Abgabe nur an kundige Personen nach EU-Recht VO (EG) 853 / 2004.
Bereits zerwirktes und portioniertes Wildfleisch der Region erhalten Sie bei unseren Großabnehmern unter folgenden Links:
Bewegungsjagden
Der Forstbetrieb Oberharz führt jährlich mehrere Bewegungsjagden durch. Interessierte Jäger können sich über die bevorstehenden Termine im Forstbetrieb erkundigen.
Verbindliche Anmeldungen, mit vollständiger Adresse und Telefonnummer, richten Sie bitte an den Forstbetrieb Oberharz.
>> Forstbetrieb Oberharz <<
Jagdhütten - Leider sind unsere Jagdhütten für das kommende Jagdjahr (2021/2022) vollständig ausgebucht!
Eingebettet in die Harzer Bergwälder bietet der Forstbetrieb Oberharz zwei wildromantische Jagdhütten in Verbindung mit Kurzjagderlaubnisscheinen auf Schalenwild an.
>> Forstbetrieb Oberharz <<
|
|
|