Der Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt ist ein erwerbswirtschaftlich ausgerichtetes landeseigenes Unternehmen mit dem Auftrag:
Der Landesforstbetrieb ist in 5 Forstbetriebsteile mit insgesamt 49 Revieren gegliedert.
Die Betriebsleitung befindet sich in Magdeburg, sowie mit einer Außenstelle in Halberstadt. Zusätzlich betreibt der Landesforstbetrieb einen Wegebaustützpunkt, sowie den Bereich Holzhandel.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den folgenden Links
Holzbodenfläche: 130.440 ha
Nichtholzbodenfläche: 6.500 ha
Holzvorrat: 210 Efm/ha
Jährlicher Zuwachs: 7,5 Efm/ha
Jährliche Holzernte: 5,0 Efm/ha
Jährliche Pflegefläche: 1.000 ha
Jährliche Verjüngungsfläche: 1.100 ha (dv. ca. 50% Naturverjüngung)
Insgesamt beschäftigt der Landesforstbetrieb Sachsen-Anhalt 250 Angestellte. Diese teilen sich in 140 Waldarbeiter und 110 forsttechnische Mitarbeiter auf.
Durchschnittlich beträgt der Umsatz je Wirtschaftsjahr 39,0 Mio. € mit einem Gewinn von 3,6 Mio.€.
Ausführliche Informationen zu den Geschäftsberichten erhalten Sie unter folgendem Link:
Der Landesforstbetrieb verwaltet und bewirtschaftet Grundstücke in einer Größenordnung von ca. 137.000 ha.
Dabei ist die Erhaltung und Verbesserung des Flächenpools eine vordringliche Aufgabe. Der Landesforstbetrieb ist deshalb dazu ermächtigt Flächen zu kaufen, zu verkaufen und zu tauschen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter folgendem Link:
|
|
|